Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen stehen im Mittelpunkt unseres Umgangs mit Ihren persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie Urnfieldsjyu Ihre personenbezogenen Daten sammelt, verwendet und schützt.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Urnfieldsjyu
Mauergasse 13
65183 Wiesbaden, Deutschland
Telefon: +49 723 230 650
E-Mail: [email protected]

Als Anbieter von Verkaufstraining und persönlicher Entwicklung verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Art der gesammelten Daten

Wir sammeln verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um unsere Dienstleistungen optimal bereitstellen zu können:

Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
Berufliche Informationen: Branche, Position, Unternehmen und Verkaufserfahrung
Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten und Nutzungsstatistiken
Lernfortschritt: Kursergebnisse, Bewertungen, Teilnahmedauer und Präferenzen
Kommunikationsdaten: Nachrichten, Support-Anfragen und Feedback
Zahlungsinformationen: Rechnungsdaten (keine Kreditkarteninformationen werden gespeichert)

Die Erhebung erfolgt stets auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen. Sensible Daten werden nur mit ausdrücklicher Zustimmung verarbeitet.

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:

Die Bereitstellung unserer Verkaufstrainingsprogramme erfordert die Verarbeitung Ihrer Lern- und Kontaktdaten. Hierdurch können wir individualisierte Lernpfade erstellen und Ihren Fortschritt dokumentieren. Die Analyse Ihres Lernverhaltens hilft uns dabei, die Kursinhalte kontinuierlich zu verbessern.

Für die Kommunikation mit Ihnen nutzen wir Ihre Kontaktdaten, um wichtige Informationen über Kursänderungen, neue Angebote oder technische Updates zu übermitteln. Die Verarbeitung erfolgt dabei stets im Rahmen Ihrer Einstellungen und Präferenzen.

Zur Abrechnung und Vertragsverwaltung verarbeiten wir Ihre Zahlungs- und Rechnungsdaten. Diese Informationen werden ausschließlich für die Durchführung des Vertragsverhältnisses verwendet und nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.

Die technische Bereitstellung unserer Online-Plattform erfordert die Verarbeitung von IP-Adressen und Geräteinformationen. Diese Daten dienen der Systemsicherheit, Fehlerdiagnose und Optimierung der Benutzererfahrung.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Die Auskunft erfolgt in der Regel innerhalb von 30 Tagen schriftlich oder elektronisch.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert. Löschungsanträge werden geprüft und bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen binnen 30 Tagen umgesetzt.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wodurch diese nur noch gespeichert, aber nicht mehr aktiv verarbeitet werden.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an andere Anbieter zu übertragen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Marketing-Nachrichten können Sie über jeden Newsletter abbestellen.
Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)
Sie können sich jederzeit an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien ein:

SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Gerät und unseren Servern werden mit einer 256-Bit-SSL-Verschlüsselung geschützt. Dies gewährleistet, dass Ihre Daten während der Übertragung nicht von Dritten eingesehen werden können.
Sichere Speicherung: Ihre Daten werden auf Servern in deutschen Rechenzentren gespeichert, die nach ISO 27001 zertifiziert sind und physische Sicherheitsmaßnahmen wie Zutrittskontrollen und Überwachung implementiert haben.
Zugriffskontrolle: Der Zugang zu Ihren Daten ist streng limitiert und erfolgt nur durch autorisierte Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip. Alle Zugriffe werden protokolliert und regelmäßig überprüft.
Regelmäßige Sicherheitsupdates: Unsere Systeme werden kontinuierlich überwacht und mit den neuesten Sicherheits-Patches versehen. Penetrationstests und Sicherheitsaudits werden mindestens jährlich durchgeführt.

Speicherdauer und Löschfristen

Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Verarbeitung und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen:

Während der Nutzung
Kontakt- und Lerndaten werden für die Dauer Ihrer aktiven Nutzung unserer Dienste gespeichert und regelmäßig aktualisiert.
12 Monate
Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses werden personenbezogene Daten zunächst für ein Jahr aufbewahrt, um eventuelle Nachfragen oder Reklamationen bearbeiten zu können.
10 Jahre
Rechnungsdaten und steuerrelevante Unterlagen werden gemäß den deutschen handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.
30 Tage
Technische Logdaten wie IP-Adressen werden maximal 30 Tage für Sicherheits- und Analysezwecke aufbewahrt, sofern keine Sicherheitsvorfälle eine längere Speicherung erfordern.

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht. Bei einer aktiven Löschungsanfrage Ihrerseits erfolgt die Löschung innerhalb von 30 Tagen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Weitergabe an Dritte und internationale Übertragungen

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

Zur technischen Bereitstellung unserer Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die als Auftragsverarbeiter tätig werden. Dazu gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Dienstleister und Zahlungsabwickler. Alle diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.

Bei gesetzlichen Verpflichtungen können wir zur Weitergabe von Daten an Behörden verpflichtet sein, beispielsweise im Rahmen steuerlicher Prüfungen oder bei behördlichen Anfragen. Solche Weitergaben erfolgen nur im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang.

Internationale Datenübertragungen finden nur statt, wenn dies für die Erbringung unserer Leistungen erforderlich ist und angemessene Schutzmaßnahmen bestehen. Alle unsere internationalen Partner müssen entweder in Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau ansässig sein oder Standard-Vertragsklauseln der EU-Kommission unterzeichnet haben.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnlichen Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten:

Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Website und den Zugriff auf sichere Bereiche. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden, da die Website sonst nicht ordnungsgemäß funktionieren würde.

Funktionale Cookies speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen, wie beispielsweise Ihre bevorzugte Sprache oder bereits ausgefüllte Formulardaten. Diese Cookies verbessern Ihr Nutzungserlebnis, sind aber nicht zwingend erforderlich.

Analyse-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen. Wir verwenden diese Informationen ausschließlich zur Verbesserung unserer Dienste. Alle Analysedaten werden anonymisiert oder pseudonymisiert verarbeitet.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website nutzen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken, Technologien oder gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail über die registrierte Adresse informieren. Geringfügige Anpassungen, wie die Klarstellung bestehender Praktiken oder die Korrektur von Kontaktdaten, werden durch eine Aktualisierung des Datums am Anfang dieser Erklärung kenntlich gemacht.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die Fortsetzung der Nutzung unserer Dienste nach Änderungen gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bestimmungen.

Kontakt für Datenschutzfragen

Urnfieldsjyu
Mauergasse 13, 65183 Wiesbaden
Telefon: +49 723 230 650

Für alle Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten.